Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2025; 60(04): 217-227
DOI: 10.1055/a-2339-7061
CME-Fortbildung
Topthema

Simulation in der Aus-, Fort- und Weiterbildung – was ist heute möglich?

Simulation in Education and Training – What is Possible Today?
Alexander Münch
,
Eric Stricker
,
Robert Wunderlich

Simulationen sind aus der modernen Lehre nicht mehr wegzudenken. Sie bieten eine sichere Umgebung, um komplexe klinische Fähigkeiten zu erlernen und zu perfektionieren, ohne Patienten zu gefährden. Dieser Beitrag beleuchtet die aktuellen Möglichkeiten und Vorteile der Simulation in der Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin und zeigt, wie diese Technologien die medizinische Ausbildung revolutionieren können.

Abstract

Simulations have become an integral part of modern teaching. They provide a safe environment to learn and refine complex clinical skills without putting patients at risk. This article highlights the current possibilities and advantages of simulation in anesthesiology, intensive care medicine, emergency medicine and pain medicine and shows how these technologies can revolutionize medical training.

Safe learning environment: Simulations provide a risk-free environment to develop and refine clinical skills, which increases patient safety and improves efficiency in clinical practice.

Fostering collaboration: Interprofessional and interdisciplinary simulations strengthen collaboration and communication between different medical professions and specialties, leading to better team dynamics and decision-making.

Diversity of simulation methods: High-fidelity simulations, virtual reality (VR), augmented reality (AR) and task trainers are essential tools in medical education that support different learning objectives.

Complementing reality: Although simulations cannot completely replace reality, they are a valuable addition to traditional teaching methods and allow students to make mistakes and learn from them in a controlled environment.

Optimizing the quality of training: A clear definition of the terminology used for simulation and structured simulation programs could improve the quality of training and alleviate bottlenecks in training, especially in specialized areas of anesthesia.

Kernaussagen
  • Sichere Lernumgebung: Simulationen bieten eine risikofreie Umgebung, um klinische Fähigkeiten zu entwickeln und zu verfeinern, was die Patientensicherheit erhöht und die Effizienz im klinischen Alltag verbessert.

  • Förderung der Zusammenarbeit: Interprofessionelle und -disziplinäre Simulationen stärken die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen verschiedenen medizinischen Professionen und Fachrichtungen, was zu einer besseren Teamdynamik und Entscheidungsfindung führt.

  • Vielfalt der Simulationsmethoden: High-Fidelity-Simulationen, Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Task-Trainer sind wesentliche Werkzeuge in der medizinischen Aus- und Weiterbildung, die unterschiedliche Lernziele unterstützen.

  • Ergänzung zur Realität: Obwohl Simulationen die Realität nicht vollständig ersetzen können, sind sie eine wertvolle Ergänzung zu traditionellen Lehrmethoden und ermöglichen es, in einer kontrollierten Umgebung Fehler zu machen und daraus zu lernen.

  • Optimierung der Ausbildungsqualität: Eine klare Terminologie und strukturierte Simulationsprogramme könnten die Ausbildungsqualität verbessern und Engpässe in der Weiterbildung, insbesondere in spezialisierten Bereichen der Anästhesie, entschärfen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
15. April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany