Zusammenfassung
Zielsetzung
Einer der häufigsten operativen Eingriffe bei Säuglingen und Kindern ist die
Korrektur einer indirekten Leistenhernie. Sie kann sowohl offen als auch mittels
minimalinvasiver Chirurgie (MIC) durchgeführt werden. Seit 1998 wurden dazu
zahlreiche unterschiedliche MIC-Techniken beschrieben. Wissenschaftlich
nachgewiesene Vorteile sind dabei eine kürzere Operationszeit bei beidseitigen
Hernien sowie das geringere Aufkommen einer metachronen kontralateralen Hernie.
Dennoch ist der Anteil von mit MIC versorgten Leistenhernien bei Kindern hierzulande
mit etwa 8% aller Operationen relativ gering. Ziel dieser Synopsis ist die
Beschreibung der verschiedenen MIC-Techniken zur Korrektur der Leistenhernie bei
Kindern, einschl. der jeweiligen Vor- und Nachteile.
Methoden
Der Videozusammenschnitt zeigt das Spektrum der unterschiedlichen Techniken der
laparoskopischen Leistenhernienversorgung beim Kind. Dazu zählen die intrakorporale
Nahttechnik, die Inzision des Peritoneums, extrakorporale perkutane Techniken
sowie
die Kauterisation des offenen Processus vaginalis peritonei beim Mädchen.
Schlussfolgerung
Die minimalinvasive Leistenhernienkorrektur beim Kind ist zwar technisch und
wissenschaftlich etabliert, dennoch ist sie noch nicht sehr weit verbreitet. Dieses
Videomanuskript vermittelt Interessierten eine Übersicht der verschiedenen Techniken
und erleichtert damit die klinische Anwendung.
Abstract
Objective
One of the most common surgical procedures in infants and children is the repair
of an indirect inguinal hernia. This can be carried out by open technique or using
minimally invasive surgery (MIS). Since 1998, numerous different MIS techniques
have
been described. Scientifically proven advantages include a shorter operation time
for bilateral hernias, along with a lower risk of metachronal, contralateral hernia.
Nevertheless, the proportion of inguinal hernias treated using MIS in children
in
this country is relatively low, at around 8% of all operations. The aim of this
synopsis is to describe the different MIS techniques for inguinal hernia repair
in
children, including their respective advantages and disadvantages.
Methods
This video compilation shows the spectrum of different techniques for laparoscopic
inguinal hernia repair in children. It includes the intracorporeal suturing
technique, the incision of the peritoneum, extracorporeal percutaneous techniques,
and the cauterisation of the open peritoneal vaginal process in girls.
Conclusion
Although minimally invasive inguinal hernia repair in children is technically and
scientifically established, it is not yet being widely used. This video manuscript
provides an overview of the various techniques, thus facilitating clinical
application.
Schlüsselwörter
Leistenhernie - Laparoskopie - Processus vaginalis peritonei - minimalinvasive Chirurgie
- Video
Keywords
inguinal hernia - laparoscopy - processus vaginalis - minimally invasive surgery -
video