RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2328-0709
Versuch einer Taxonomie für oberflächliche zerebrale kavernöse Malformationen

Superfizielle zerebrale Kavernome (kavernöse Malformationen) stellen in der Praxis den Großteil aller Kavernome dar. Sie sind kortikal in den Gyri der grauen Substanz oder subkortikal in der darunter befindlichen weißen Substanz gelegen. US-amerikanische Mediziner haben versucht, für diese Kavernome eine Einordnung in systematische Kategorien zu erstellen.
Superfizielle zerebrale Kavernome machen den Großteil der 7 verschiedene Kavernomlokalisationen im Gehirn aus (neben 3 Typen im Hirnstamm, 2 Typen in tiefgelegenen Hirnarealen und zerebelläre Kavernome), so die Autoren. Ihre vorgeschlagene Einteilung beruht auf der Präsentation der Oberfläche und ihrer Lokalisation in den verschiedenen Großhirnlappen. Dabei kann die Resektion transgyral oder transsulkal erfolgen, um die Zerstörung des gesunden Gewebes bzw. Gefäßläsionen zu minimieren.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
01. Juli 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany