Zahnmedizin up2date 2024; 18(05): 409-422
DOI: 10.1055/a-2321-7768
Kinder- und Jugendzahnheilkunde

Pädiatrische Aspekte in der Kinderzahnheilkunde - Teil 1

Jan de Laffolie
Preview

Eine zunehmende Anzahl von Kindern und Jugendlichen leidet unter chronischen Erkrankungen. Diese umfassen ein weites Spektrum und erfordern in der Kinderzahnmedizin eine sorgfältige Koordination interdisziplinärer Versorgung zur Verbesserung von Patientensicherheit und Behandlungsergebnis. Der Beitrag skizziert wichtige und häufige Erkrankungen und zeigt ihre Relevanz für die kinderzahnärztliche Versorgung in Diagnostik und Therapie.

Kernaussagen
  • Durch die Fortschritte in der Pädiatrie leben heute mehr Kinder und Jugendliche mit chronischen, z. T. komplexen und seltenen Erkrankungen.

  • Diese Erkrankungen führen häufig zu spezifischen Risiken, die in der Planung und Durchführung kinderzahnärztlicher Behandlungen berücksichtigt werden müssen. Dies beginnt schon bei der Lagerung im Zahnarztstuhl.

  • Patienten und Eltern sollten gezielt nach solchen Risiken befragt werden und können häufig als „Experten für die Erkrankung“, insbesondere bei seltenen Entitäten, wertvolle erste Hinweise geben.

  • Chronische oder seltene Erkrankungen erfordern häufig ein bestimmtes, meist hochkalorisches Ernährungsschema, das die Kariesprävalenz bei den Patienten stark erhöht.

  • Oft ist die Mundhygiene bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen erschwert.

  • Eine frühe Kontaktaufnahme und Absprache mit den Behandlungsteams kann Sicherheit und Effektivität der Behandlung erheblich verbessern, da eine häufig bestehende Medikation der Grunderkrankung nicht einfach abgesetzt werden kann oder ein zahnärztlicher Eingriff vor anderen anstehenden Operationen abgeschlossen sein muss.



Publication History

Article published online:
01 October 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany