retten! 2025; 14(02): 90-99
DOI: 10.1055/a-2321-6718
Fachwissen

Die physiologische Geburt im Rettungsdienst

Emily Marta Huck
,
Magdalena Kempt
,
Sebastian Koch

Die Geburt eines Menschen ist eines der natürlichsten Ereignisse der Welt und zählt gleichzeitig zu den prägendsten Momenten im Leben einer Gebärenden. Eine unplanmäßige außerklinische Geburt ist ein seltenes Ereignis, das aber in den meisten Fällen den Rettungsdienst in Anspruch nimmt. Studien zufolge werden 0,8–1,9% aller Geburten von Rettungsdienstpersonal betreut [1].



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
14. April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 McLelland E, Morgans A, McKenna L. Involment of emergency medical services at unplanned births before arrival to hospital: a structured review 2013. Emerg Med J 2014; 31: 345-350
  • 2 Hildebrandt S, Göbel E. Geburtshilfliche Notfälle vermeiden – erkennen – behandeln. 3. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2023
  • 3 Lenhardt-Pfeiffer Y. Schwangerschaftsassoziierte, geburtshilfliche und gynäkologische Notfälle. In: Notfallsanitäter – retten. (2023). Stuttgart: Thieme; 2023: 1032-1067
  • 4 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaften. Vaginale Geburt am Termin. S3-Leitlinie, 2020, AWMF-Register Nr. 015/083.
  • 5 Deutscher Hebammenverband, Hrsg. Kreißsaal. 3. Aufl. Thieme; 2023
  • 6 Stiefel A, Brendel K, Bauer NH. Hebammenkunde. Lehrbuch für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Beruf. , Hrsg. 6. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2020
  • 7 Deutscher Hebammenverband, Hrsg. Das Neugeborene in der Hebammenpraxis. 3. Aufl. Thieme; 2021