Bei einem Morbus Dupuytren kommt es zu einer exzessiven Ablagerung von Kollagen in
der Palmarfaszie, dadurch wiederum entstehen teils ausgedehnte Beugekontrakturen der
Finger. Die genaue Ätiologie der Erkrankung ist noch nicht vollständig geklärt, aber
es kommt wohl zur Umdifferenzierung von Fibroblasten in Myofibroblasten mit kontraktilen
Eigenschaften und einer übermäßigen Bildung von Kollagen Typ III (statt Typ I).