NOTARZT
DOI: 10.1055/a-2314-2333
Kasuistik

Präklinische Blutgasanalyse im Einsatz – eine Fallserie 

Prehospital Blood Gas Analysis – a Case Series
1   Klinik für Anästhesiologie, Klinikum Nürnberg Süd, Nürnberg, Deutschland (Ringgold ID: RIN72160)
2   Klinik für Kardiologie, Zentrale Notaufnahme Klinikum Süd, Klinikum Nürnberg Süd, Nürnberg, Deutschland (Ringgold ID: RIN72160)
3   Nürnberger Notärzte e.V., Stadt Nürnberg, Nürnberg, Deutschland (Ringgold ID: RIN36730)
,
Klaus Fessele
2   Klinik für Kardiologie, Zentrale Notaufnahme Klinikum Süd, Klinikum Nürnberg Süd, Nürnberg, Deutschland (Ringgold ID: RIN72160)
3   Nürnberger Notärzte e.V., Stadt Nürnberg, Nürnberg, Deutschland (Ringgold ID: RIN36730)
,
Tobias Hübner
4   Klinik für Notfallmedizin/Zentrale Notaufnahme, ANregiomed gKU, Ansbach, Deutschland (Ringgold ID: RIN502278)
3   Nürnberger Notärzte e.V., Stadt Nürnberg, Nürnberg, Deutschland (Ringgold ID: RIN36730)
,
Niclas Knappen
5   Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Klinikum Bielefeld Mitte, Bielefeld, Deutschland (Ringgold ID: RIN91788)
,
Luca Hennig
6   PMU, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Nürnberg, Deutschland (Ringgold ID: RIN31507)
,
Steffen Grautoff
7   Zentrale Notaufnahme, Klinikum Herford, Herford, Deutschland (Ringgold ID: RIN14967)
8   Ärztliche Leitung Rettungsdienst Kreis Herford, Sicherheit und Ordnung - Gefahrenabwehr, Kreis Herford, Herford, Deutschland (Ringgold ID: RIN532117)
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Die Blutgasanalyse gehört zu den diagnostischen Standardverfahren in der Klinik. Wie die Sonografie kann die Methode durch mobile Geräte zunehmend auch außerklinisch eingesetzt werden. Die langjährige Erfahrung bei der Versorgung schwer erkrankter und verletzter Patient*innen lässt den Einsatz in der präklinischen Notfallversorgung sinnvoll erscheinen. Die hier vorgestellten Fälle zeigen, wie durch den präklinischen Einsatz der Blutgasanalyse bei ausgewählten Symptomkomplexen und Krankheitsbildern wichtige Erkenntnisse über den Zustand der Patient*innen gewonnen und therapeutische und organisatorische Konsequenzen für die weitere Versorgung gezogen werden konnten.

Abstract

Blood gas analysis is one of the standard diagnostic procedures in hospitals. Like sonography, the method can increasingly be used outside the hospital thanks to mobile devices. Many years of experience in the care of seriously ill and injured patients may suggest that pre-hospital emergency care may benefit from its use. The cases presented show how pre-hospital use of blood gas analysis diagnostics can provide important hints and allow therapeutic and organizational consequences to be drawn for further care.



Publication History

Received: 17 February 2024

Accepted: 20 April 2024

Article published online:
17 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany