Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2306-9694
Klinische Überwachung von Kindern und Jugendlichen mit Schädel-Hirn-Trauma

Säuglinge, Kinder und Jugendliche, die etwa durch einen schweren Unfall im Straßenverkehr oder eine andere Art von Gewalteinwirkung ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten haben, benötigen eine gründliche und genaue Überwachung während ihrer Behandlung. Sekundär- und Folgeschäden sollen vermieden werden. Gerade in der Phase der Erstversorgung und in der intensivmedizinischen Akutphase müssen Veränderungen und beginnende oder drohende Komplikationen frühzeitig und sicher erkannt werden. Dieser Beitrag greift zwei Grundlagen der für diese Altersgruppe relevanten klinischen Überwachung auf.
Publication History
Article published online:
04 July 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Teising D, Jipp H. Neonatologische und pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege. Praxisleitfaden. Berlin: Springer; 2016
- 2 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). S2k-Leitlinie „Polytraumaversorgung im Kindesalter“; 2020. Im Internet: t1p.de/n6xuf; Stand: 15.04.2024
- 3 Larsen R, Fink T. Müller-Wolff T (Hrsg.). Larsens Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege. Berlin: Springer; 2021
- 4 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). S2k-Leitlinie „Das Schädel-Hirn-Trauma im Kindes- und Jugendalter“; 2022. Im Internet: t1p.de/ex4w5; Stand: 15.04.2024
- 5 Ullrich L, Stoleki D. (Hrsg.). Intensivpflege und Anästhesie. Stuttgart: Thieme; 2015
- 6 Brentrup A, Schipmann S. (2018). Das Schädel-Hirn-Trauma im Säuglings- und Kindesalter. OP-Journal 2018; 34 (03) 232-42
- 7 Hoffmann F, Schmalhofer M, Lehner M. et al Comparison of the AVPU Scale and the Pediatric GCS in prehospital setting. Prehosp Emerg Care 2016; 20 (04) 493-8
- 8 Kerbl R, Kurz R, Roos R. et al Checkliste Pädiatrie. 5, überarb. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2016
- 9 Petri B.. Arbeitshilfe für die Rehabilitation und Teilhabe Schädel-Hirn-verletzter Kinder und Jugendlicher – Schriftenreihe der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation – Heft 1. 2007 Im Internet: t1p.de/5f35y; Stand: 15.04.2024