Notaufnahme up2date 2025; 07(03): 241-258
DOI: 10.1055/a-2306-6625
Organisation und Management in der Notaufnahme

Management von Overcrowding und Exit Block – Teil 1

Definitionen, Ursachen und Messmethoden
Andreas Hüfner
Preview

Overcrowding in der Notfallabteilung stellt die größte Bedrohung für die Verfügbarkeit zeitgerechter und effizienter Notfallversorgung dar. Die Ursachen sind komplex und oft außerhalb des direkten Einflussbereichs der Zentralen Notaufnahme (ZNA). Obwohl dieses Phänomen nicht neu ist, verschlechtert sich die Situation zusehends. In diesem Betrag werden Begriffsdefinitionen, Ursachen und Möglichkeiten der Messung von Überlastungssituationen dargestellt.

Kernaussagen
  • Overcrowding und Exit Block treten regelhaft in deutschen Notfallabteilungen auf, sind ein Warnsignal für die Dysfunktion des Gesundheitssystems und bedrohen die Versorgungssicherheit der Notfallpatienten.

  • Die Ursachen für Überlastungssituationen können je nach Situation unterschiedlich sein und werden in Zufluss-, Durchfluss- und Abflussfaktoren differenziert.

  • Exit Block mit Boarding führt zu einer signifikanten Reduktion der funktionellen Kapazität der ZNA.

  • Die Hauptursache für Überlastungssituationen liegt in fehlender, zeitgerecht verfügbarer Bettenkapazität für stationäre Aufnahmen und damit außerhalb des Einflussbereichs der ZNA.

  • Scoringsysteme bzw. Messskalen können durch automatisierte Erfassung von Crowding-Kennzahlen die Dokumentation von Überlastungssituationen unterstützen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
15. Juli 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany