Ellenbogenluxationen können mit und ohne knöcherne Begleitverletzungen auftreten und stellen den Behandler nicht selten vor eine Herausforderung. Aus diesem Grund bedarf es einer genauen klinischen Untersuchung und Diagnostik, um die richtige Therapieentscheidung zu treffen. Ziel der Behandlung ist die Wiederherstellung der Stabilität des Ellenbogengelenks, um eine frühzeitige Beübung zu ermöglichen.
Schlüsselwörter
Ellenbogenluxation - Ellenbogenluxationsfraktur - Ellenbogeninstabilität - Koronoidfraktur - Radiuskopffraktur