Zusammenfassung
Es besteht eine große Diskrepanz zwischen dem Wissen um den gesundheitlichen Wert
der körperlichen Aktivität und der tatsächlichen Umsetzung in der Bevölkerung.
Dies gilt in besonderer Ausprägung für das von uns untersuchte Personal in der
stationären Altersversorgung. Der sozialpsychologische Ansatz der Reaktanz und
die die dazugehörige Theorie hilft uns, dieses Phänomen besser zu verstehen. In
dem Beitrag wird dieses Konzept kurz erläutert und seine Bedeutung für die
Bewegungsförderung vor dem Hintergrund der Erfahrungen im Modellvorhaben POLKA
dargestellt.
Summary
There is a large discrepancy between the knowledge of the health benefits of
physical activity and the actual implementation in the population. This is
particularly evident in the case of the employees we studied in inpatient care
for the elderly. The socio-psychological approach of reactance and the
associated theory helps us to better understand this phenomenon. This article
briefly explains this concept and the significance for the promotion of physical
activity against the background of our experiences in the POLKA project.
Stichworte
Reaktanz - Bewegungsförderung - stationäre Altersversorgung
Key words
Reactance - promoting physical activity - inpatient geriatric care