Kinder- und Jugendmedizin 2024; 24(02): 143-149
DOI: 10.1055/a-2263-7512
Schwerpunkt

Schlaf von (werdenden) Müttern

Alter der Kinder und Bedsharing als mögliche EinflussfaktorenSleep of (expectant) mothersAge of children and bedsharing as possible influencing factors
Tanja Poulain
1   Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Leipzig
2   LIFE Child, Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen, Universität Leipzig
,
Wieland Kiess
1   Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Leipzig
2   LIFE Child, Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen, Universität Leipzig
› Author Affiliations
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Wir haben untersucht, inwiefern der Schlaf von Müttern und schwangeren Frauen mit dem Alter der eigenen Kinder und der Schlafkonstellation zusammenhängt. Dafür wurden 380 Frauen (mittleres Alter 38 Jahre) mittels Pittsburgh Sleep Quality Index (PSQI) zu ihrem Schlaf und zur Häufigkeit von Bedsharing (Schlafen mit Kind im gleichen Bett) befragt. Die Frauen waren entweder gerade schwanger oder hatten Kinder im Alter von 3 Monaten, 6 Monaten, 1, 2, 8 oder 13 Jahren. In jedem der unterschiedlichen Bereiche des PSQI erzielten mehr als 10 % der Befragten auffällige Werte (Beispiel Schlafqualität: 32 %). Der Schlaf war schlechter, wenn Bedsharing vorlag (z. B. auffällige Werte Schlafqualität: 43 % bei Bedsharing vs. 25 % ohne Bedsharing). Im Vergleich zum Schlaf von Müttern 13-jähriger Kinder war der Schlaf von Müttern jüngerer Kinder signifikant schlechter (z. B. auffällige Werte Schlafqualität: 29–50 % bei Müttern jüngerer Kinder vs. 16 % bei Müttern 13-Jähriger). Die Ergebnisse legen nah, dass junge Kinder im Haushalt und vor allem Bedsharing den Schlaf von Müttern stören können und daher bei Müttern besonders auf Schlafprobleme geachtet bzw. diesen entgegengewirkt werden sollte.

ABSTRACT

We investigated associations of sleep of mothers and pregnant women with the age of their children and sleep constellation. Using the Pittsburgh Sleep Quality Index (PSQI), we surveyed 380 women (mean age 38 years) about their sleep difficulties and the frequency of bedsharing (sleeping with child in the same bed). Participating women were currently pregnant or had children aged 3 months, 6 months, 1, 2, 8, or 13 years. In each of the different domains of the PSQI, more than 10 % of respondents received abnormal scores (e. g., sleep quality: 32 %). Women reporting bedsharing slept worse (e. g., abnormal scores in sleep quality: 43 % for bedsharing vs. 25 % for no bedsharing). Compared with sleep of mothers of 13-year-old children, the sleep of mothers of younger children was significantly poorer (e. g., abnormal scores in sleep quality: 29–50 % for mothers of younger children vs. 16 % for mothers of 13-year-olds). The results suggest that young children and especially bedsharing may disrupt mothers’ sleep. Therefore, mothers should be monitored for sleep problems.



Publication History

Article published online:
12 April 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG,
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany