PiD - Psychotherapie im Dialog 2024; 25(04): 19-25
DOI: 10.1055/a-2249-8180
Standpunkte

Psychotherapie bei Somatischer Belastungsstörung

Maria Kleinstäuber
Preview

Die Somatische Belastungsstörung (SBS) wird als ein biopsychosoziales Phänomen im Überschneidungsbereich verschiedener Disziplinen, einschließlich Psychologie und Medizin, angesehen. Eine Behandlung kann nur erfolgreich sein, wenn die Störung aus verschiedenen – u. a. medizinischen und psychologischen – Perspektiven betrachtet wird. Als Teil eines interdisziplinären Behandlungsansatzes spielen psychotherapeutische Verfahren eine führende Rolle.



Publication History

Article published online:
19 November 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany