Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2248-1860
Hidradenitis suppurativa: mehr als eine Hauterkrankung

Von einer Hidradenitis suppurativa sind etwa 1% der Bevölkerung betroffen. Knoten, Abszesse und Fisteln können erhebliche Schmerzen verursachen und die Lebensqualität beeinträchtigen. Die Querschnittsstudie zeigt darüber hinaus Assoziationen mit anderen gesundheitlichen Problemen und schwerwiegende psychosoziale Auswirkungen, die einen multimodales Management erfordern.
Die Studiengruppe ermittelte Treiber der Krankheitsschwere und psychischen Belastung, die sich im Privaten und beruflich auswirkten. Wegen der stärkeren Ausprägung und späteren Behandlungen sollten Männer besonders in den Blick genommen werden. Bei Frauen solle die Entstigmatisierung ein wichtiges Ziel sein. Schultheis et al. stellen weiter heraus, dass der Verlust an Körpergewicht eine wichtige Aufgabe sei, um die Krankheitsaktivität zu reduzieren. Die Informationen dienten im EsmAil-Projekt dem Entwurf einer multimodalen Versorgungsstrategie in den spezifizierten Zentren.
Publication History
Article published online:
18 April 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany