Frauenheilkunde up2date 2024; 18(06): 497-516
DOI: 10.1055/a-2234-2315
Diagnostik

Die Rolle der Liquid Biopsy beim primären und metastasierten Mammakarzinom

Tanja N. Fehm
,
Christiane Leidinger
,
,
André Franken
,
Bianca Behrens
Preview

Zirkulierende Tumor-DNA, CTCs und ctDNA, wird bereits erfolgreich im klinischen Alltag zur Prognoseprädiktion beim primären und metastasierten Mammakarzinom eingesetzt. In Zukunft wird der Einsatz der Liquid Biopsy möglicherweise noch deutlich zunehmen, da es derzeit viele vielversprechende Studien gibt. Im Rahmen dieses Artikels soll ein umfassender Blick auf den klinischen Einsatz von CTCs und ctDNA gerichtet werden unter Berücksichtigung der aktuellen Studienlage.

Kernaussagen
  • CTCs und ctDNA können zur Prognoseprädiktion sowohl beim primären als auch metastasierten Mammakarzinom eingesetzt werden.

  • Der klinische Nutzen der Liquid Biopsy für die Früherkennung von Tumoren muss noch in klinischen Studien gezeigt werden.

  • In der Nachsorge wird derzeit der Nutzen einer seriellen ctDNA-Messung/CTC-Bestimmung in der deutschen SURVIVE-Studie untersucht.

  • Ein Therapiemonitoring im metastasierten Setting mittels seriellen CTC bzw. ctDNA-Bestimmungen ist möglich.

  • Zur Indikationsstellung von mutationsbasierten Therapien kann eine Liquid Biopsy zum Nachweis der entsprechenden Mutationen erfolgen. Der Nachweis einer ESR1-Mutation erfolgt bereits routinemäßig mittels Liquid Biopsy.



Publication History

Article published online:
11 December 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany