Für das fortgeschrittene Mammakarzinom stehen immer mehr orale Therapien zur Verfügung, deren Wirkungen und Nebenwirkungen jedoch engmaschig ärztlicherseits überwacht werden müssen. Wie gut erfüllt eine autonome, interaktive digitale Gesundheitsapplikation diese Anforderungen? Und wie wirkt sich ihre Anwendung auf die Lebensqualität der betroffenen Frauen aus? Diesen Fragen ging ein deutsches Forscherteam mithilfe der PreCycle-Studie nach.