Sprache · Stimme · Gehör 2024; 48(03): 146-147
DOI: 10.1055/a-2226-9420
Hören – Erkennen – Verstehen

Psychogene Dysphonie – aphone Stimme ohne organischen Befund

Preview

Die psychogene Dysphonie ist eine Stimmstörung, bei der die anatomischen Strukturen des Kehlkopfs primär unbeeinträchtigt sind. Die Kehlkopffunktion und die Symptomatik verhält sich wie bei einer funktionellen Dysphonie. Ursache ist ein pathologisch psychischer Prozess [1] [2] [3] [4]. Welchen Einfluss Stimmtherapie in Kombination mit anderen Interventionen auf die Symptomatik haben kann, wird hier anhand eines Fallbeispiels erläutert.

Fazit

Bei einer psychogenen Dysphonie ist eine stimmtherapeutische Behandlung und die Zusammenarbeit zwischen Logopäd*innen, Phoniater*innen, Physiotherpeut*innen und Psycholog*innen fundamental. Dies ermöglicht eine langfristige Verbesserung des Stimmklangs und verringert die Gefahr einer Chronifizierung oder eines Rückfalls.



Publication History

Article published online:
25 September 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany