Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielen eine wichtige Rolle für Morbidität, Mortalität
und Lebensqualität älterer Erwachsener. Da die Patientengruppe über 80 Jahre wächst,
ist mit einem weiteren Anstieg der absoluten Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
in diesem Patientenkollektiv zu rechnen. Die Leitlinien empfehlen eine optimale medizinische
Therapie (OMT), gefolgt von einer invasiven Strategie, einschließlich Koronarangiografie
bzw. Revaskularisierung mittels perkutaner Koronarintervention (PCI) oder Koronararterien-Bypass-Transplantation
(CABG) für Patienten mit akutem Koronarsyndrom ohne ST-Strecken-Hebung (NSTE-ACS).
Da diese Empfehlungen jedoch nicht altersspezifisch sind, besteht aufgrund der häufig
vorhandenen Komorbiditäten, Polypharmazie, körperlichen Gebrechlichkeit und kognitiven
Verfall Unsicherheit beim klinischen Umgang mit diesen Patientenkollektiv, nicht zuletzt
auch wegen Zweifeln am Risiko-Nutzen-Verhältnis und der Langzeitergebnisse der
Behandlungsstrategien.