Allgemeine Homöopathische Zeitung 2024; 269(02): 16-23
DOI: 10.1055/a-2218-0866
Spektrum

Die Analyse-Synthese von C. M. Boger – Teil 2: Verankerung in Hahnemanns Werk und eine Kasuistik

Christoph Tils
Preview

Zusammenfassung

Teil 2 ist die Fortsetzung eines in der AHZ 2/2023 erschienenen Einführungsartikels zur Arbeitsweise Bogers. Er zeigt die tiefe Verankerung von Bogers Synthese in Hahnemanns Werk: in der RAML und den CK über Boenninghausens TB sowie beim Verständnis von Arznei- und Krankheits- einschließlich Gemütssymptomen in der „Charakteristik“ Hahnemanns. Letztere wurde von den folgenden Generationen über den Aufbau von Repertorien und Materiae medicae als universales Werkzeug entwickelt und konsolidiert bis hin zur Synthese Bogers. Sie wird in Beziehung gesetzt zu Ähnlichkeitsparametern heutiger Schulen mit Aufzeigen der Schwierigkeit der Kombination solch verschiedener Arbeitsmittel. Zur Veranschaulichung der praktischen Anwendung der Charakteristik Hahnemanns mit Bogers Werkzeugen folgt eine Kasuistik.

Summary

Part 2 is the continuation of an introductory article in AHZ 2/23 on Boger’s working method. It shows the deep anchoring of Boger’s synthesis in Hahnemann’s work: in the RAML and the CK via Boenninghausen’s TB as well as in the understanding of drug and disease symptoms including mental symptoms in Hahnemann’s „characteristics“. The later was developed and consolidated as a universal tool by the following generations through the development of repertories and materiae medicae up to Boger’s synthesis. It is related to the similarity parameters of today’s schools, showing the difficulty of combining such different tools. A case report follows to illustrate the practical application of Hahnemann’s characteristics with Boger’s tools.



Publication History

Article published online:
06 March 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany