Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2214-3011
Arterielle Hypertonie bei Hämodialysepatient*innen
Definition, Diagnose und Behandlung
In den USA versterben ca. 50 % der HD-Patient*innen (HD: Hämodialyse) an einer kardiovaskulären (CV) Ursache. Arterielle Hypertonie (aHT) wird bei > 80 % der Erkrankten beobachtet. Die Pathophysiologie ist multifaktoriell und beinhaltet die Volumenüberladung, arterielle Steifigkeit, erhöhte Aktivität des sympathischen Nervensystems und des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS), endotheliale Dysfunktion und Verwendung von Erythropoese stimulierenden Agenzien (ESA). Die Autoren geben in diesem Review einen Überblick über die Definition, Diagnose und Behandlung der aHT.
Publication History
Article published online:
19 April 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany