Diabetes aktuell 2023; 21(08): 362-372
DOI: 10.1055/a-2206-5859
Schwerpunkt

Fasten

Ein potentes Therapeutikum der Moderne
Etienne Hanslian
1   Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie, Charité –Universitätsmedizin Berlin, Berlin
,
Daniela Koppold
1   Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie, Charité –Universitätsmedizin Berlin, Berlin
,
Andreas Michalsen
1   Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie, Charité –Universitätsmedizin Berlin, Berlin
› Author Affiliations
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Fasten als Therapie hat im letzten Jahrzehnt durch eine Fülle an Grundlagenstudien und experimentellen Arbeiten sowie zunehmende klinische Forschung seinen Einzug in die moderne Medizin gehalten. Es ist ein Verfahren mit jahrtausendealter Tradition und dadurch verschiedenartigen Durchführungsmöglichkeiten. Gemeinsam ist ihnen die Reduktion der täglichen Nahrungsaufnahme für begrenzte Zeit. Diese hat vielfältige Wirkungen auf Stoffwechsel, Zellen und Organsysteme, die es zu einem potenten Mittel im ärztlichen Handeln machen können.



Publication History

Article published online:
07 December 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany