Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2202-6243
HaMiPla Best Paper Award – Ihre Favoriten in 2022
HaMiPla Best Paper Award – Your Favourites in 2022
Am 13. September 2014, auf der DGPRÄC Tagung in Münchner Gasteig wurde zum ersten Mal der HaMiPla Best-Paper-Award verliehen. Somit fand die Verleihung dieses Jahr zum 10. Mal statt. Wie jedes Jahr zeichnen wir mit dem Preis die Autoren der Publikationen aus, die unsere Leser in dem jeweiligen Jahr am meisten interessiert haben. Gemessen wird dies anhand der Online-Zugriffstatistiken auf die im betroffenen Jahr veröffentlichten Artikel.
Die Preisverleihung mit dem plastisch-chirurgischen Schwerpunkt fand unter dem Vorsitz von Herrn Prof. Giunta, Herrn Prof. Megerle und Frau Dr. Mühldorfer-Fodor im Rahmen der 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) und der 27. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC) am 15. September in Heidelberg statt. In der [Tab. 1] sind die Top 5 Publikationen mit dem plastisch-chirurgischen Schwerpunkt dargestellt. Die [Abb. 1] zeigt die Preisträger. Der HaMiPla Best Paper Award wird seit der DGPRÄC Tagung in München 2014 im nunmehr 10. Jahr durchgeführt. Bei der Tagung der DGPRÄC in Heidelberg wurde Herr Dr. Nicholas Möllhoff als Preisträger des 100. Best Paper Awards geehrt.
Die Preisverleihung mit dem handchirurgischen Schwerpunkt fand dieses Jahr unter dem Vorsitz von Herrn Prof. Giunta und Herrn Prof. Megerle im Rahmen des 63. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) am 12. Oktober in Leipzig statt. In der [Tab. 2] sind die Top 5 Publikationen mit dem handchirurgischen Schwerpunkt und in der [Abb. 2] die Preisträger zu sehen.




Die Preisverleihung mit dem handchirurgischen Schwerpunkt fand dieses Jahr unter dem Vorsitz von Herrn Prof. Giunta und Herrn Prof. Megerle im Rahmen des 63. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) am 12. Oktober in Leipzig statt. In der [Tab. 2] sind die Top 5 Publikationen mit dem handchirurgischen Schwerpunkt und in der [Abb. 2] die Preisträger zu sehen.
Autoren |
Publikationstitel |
---|---|
Möllhoff, N. et al. |
ESPRAS Survey on Continuing Education in Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery in Europe |
Motamedi, M.; Almeida, J.; Allert, S. |
Lipoabdominoplastik in der postbariatrischen Chirurgie: eine relevante Alternative zur Fleur-de-Lis-Abdominoplastik? |
Allert, S.; Germann, G. |
Zur medizinischen Indikation bei ästhetisch-plastischen Operationen |
Rein, S.; Kremer, T. |
Rekonstruktionen von Weichteildefekten der Achillessehnenregion – eine Literaturübersicht |
Rieck, B.; Jördens, S. |
Spülen von Bisswunden ist obsolet. Eine anatomische Studie |
Autoren |
Publikationstitel |
---|---|
Schleußer, S. et al. |
Zeitliche Dringlichkeitsstufen bei der operativen Versorgung von handchirurgischen Notfällen: Eine Umfrage unter deutschen Handchirurgen |
Meyer-Marcotty, M. V. et al. |
Prospektive Untersuchung der mittelfristigen Ergebnisse nach autologer Fetttransplantation in arthrotische Sattelgelenke |
Wieschollek, S.; Forster, S.; Megerle, K. |
WALANT – Wide Awake Local Anaesthesia No Tourniquet: Komplikationen bei elektiven und akut-traumatologischen handchirurgischen Eingriffen |
Vergote, D. et al. |
Die Korrekturosteotomie an der Basis des ersten Mittelhandknochens nach in Fehlstellung konsolidierter Fraktur |
Schweder, J. et al. |
Behandlungsfehlervorwürfe nach distalen Radiusfrakturen |
Publication History
Article published online:
07 December 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany