RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000142.xml
Frauenheilkunde up2date 2024; 18(05): 385-390
DOI: 10.1055/a-2200-9376
DOI: 10.1055/a-2200-9376
Schritt für Schritt
Follikelpunktion im Rahmen der assistierten Reproduktion – Schritt für Schritt

In Deutschland werden immer mehr künstliche Befruchtungen durchgeführt – ein wichtiger Bestandteil ist dabei die Entnahme der Eizellen, die sog. Follikelpunktion. Während für diese initial noch eine Laparoskopie erforderlich war, hat sich heutzutage die ultraschallgesteuerte transvaginale Punktion etabliert. Dieser Beitrag stellt die Methode Schritt für Schritt dar.
Schlüsselwörter
assistierte Reproduktionstherapie - transvaginale Follikelpunktion - Vaginalsonografie - KomplikationenPublikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
09. Oktober 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Zehn Jahre Bundesinitiative „Hilfe bei ungewollter Kinderlosigkeit“. Pressemitteilung vom 01. April 2022. Zugriff am 29. August 2024 unter: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/presse/pressemitteilungen/zehn-jahre-bundesinitiative-hilfe-bei-ungewollter-kinderlosigkeit--195288
- 2 Deutsches IVF-Register. Jahrbuch 2022. J Reproduktionsmed Endokrinol 2023. Zugriff am 29. August 2024 unter: https://www.deutsches-ivf-register.de/perch/resources/dir-jahrbuch-2022-deutsch.pdf
- 3 Kranke P, Kippnich M. Anästhesie in der Gynäkologie. In: Wilhelm W. Praxis der Anästhesiologie. Berlin: Springer; 2017