Zahnmedizin up2date, Inhaltsverzeichnis Zahnmedizin up2date 2023; 17(05): 401-421DOI: 10.1055/a-2200-5830 Varia Zahnärztliche Schlafmedizin Teil 3 – Schienenarten und Schienentypen: Klassifikation und Beschreibung Jürgen Langenhan , Stefan Kopp , Peter Schäfthaler Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Alle Artikel dieser Rubrik Die unübersehbare Zahl weltweit existierender Modelle von Protrusionsschienen lässt eine systematische Schienenklassifikation erforderlich erscheinen. Es empfiehlt sich nach Autorenansicht die folgende einfache IPS-Klassifikation nach Schienentypen und Schienenarten [1] [2] [3]. Volltext Referenzen Literatur 1 Langenhan J, Bußmeier U, Schäfthaler P. Systematische Diagnostik und Therapie in der zahnärztlichen Somnologie, Teil 3.Intraorale Protrusionsschienen bei der OSAS-Therapie: labortechnische Aspekte der indikationsgerechten Schienenauswahl. Quintessenz 2009; 60 (03) 339-348 2 Langenhan J, Bußmeier U. Intraorale Protrusionsschienen bei OSAS und Schnarchen. Quintessenz Zahntechnik 2010; 36 (06) 774-790 3 Langenhan J, Bußmeier U, Fremder U. et al. Intraorale Protrusionsschienen bei Schlafapnoe und Schnarchen: ein Update der zahnärztlichen Schienentherapie. Quintessenz Zahntechnik 2015; 41 (08) 952-977 4 Hinz R. Innovationen der Zahnmediziner in der Schlafmedizin. Somnojournal 2005; 3 5 Rose E, Staats R, Henschen M, Schlieper J. Intraorale Apparaturen bei der Therapie obstruktiver Schlafatmungsstörungen. In: Kursheft. 2. Berlin: Lehmanns Media; 2005 6 Stückrad P. Übersicht über bewährte Schnarchtherapieschienen. Quintessenz Zahntechnik 2015; 41 (08) 936-950 7 Aarab G, Lobbezzo F. Klinische Aspekte der Behandlung mit einem mandibulären Protrusionsgerät. Z Kraniomandib Funkt 2017; 9 (02) 107-121 8 Abrams J. Im Schlaf zur individuell angepassten Schnarchschiene. HNO-Nachrichten 2010; 4: 33-37 9 Rose E, Staats R, Henschen M, Schlieper J. Kapitel 3: Spezielle zahnärztliche Befundaufnahme und Diagnostik. Kapitel 5: Intraorale Apparaturen. In: Intraorale Apparaturen bei der Therapie obstruktiver Schlafatemstörungen. 2. Berlin: Lehmanns Media; 2005: 27-32 10 Bainiwal D. Dental Rehabilitation of obstructive sleep apnoe (OSA) patients – a review. Int J Innov Sci Res 2016; 5 (12) 896-900 11 Eckert DJ. Phenotypic approaches to obstructive sleep apnoea – New pathways for targeted therapy. Sleep Med Rev 2018; 37: 45-59 12 Esser E, Röers A, Schenk L. Unterkieferprotrusionsschiene. Bedeutung in der interdisziplinären Therapie des obstruktiven Schlafapnoesyndroms. MKG-Chirurg 2016; 9: 51-63 13 Hugentobler M, Scolozzi P. Severe dental malocclusion: a rare and insidious complication of mandibular advancement devices for obstructive sleep apnea syndrome treatment. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 2010; 109: e28-e32 14 Kumar MPS. Obstructive sleep apnea and its management. Int J Pharm Bio Sci 2015; 6 (03) 95-101 15 Nik THZ, Shirvani FE. Oral appliances treatment for obstructive sleep apnea. Iran J Orthodont 2011; 6: 8-14 16 Ogawa T, Ito T, Cardaso MV. et al. Oral Appliance treatment for obstructive sleep apnoea patients with severe dental condition. J Oral Rehabil 2011; 38: 202-207 17 Petit FX, Pépin JL, Bettega G. et al. Mandibular Advancement Devices Rate of Contraindications in 100 Consecutive Obstructive Sleep Apnea Patients. Am J Respir Crit Care Med 2002; 166: 274-278 18 Rose E, Germann M, Sorichter S. et al. Fallkontrollstudie zur Behandlung obstruktiver Schlafatemstörungen mit einem intraoralen Protrusionsgerät. J Orofac Orthop 2004; 65: 489-500 19 S3-Leitlinie: Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen. Somnologie – Schlafforschung und Schlafmedizin 2009; 59-65 20 S3-Leitlinie: Therapie der Schlafapnoe – Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen. Somnologie – Schlafforschung und Schlafmedizin 2017; (Suppl. 2) 97-180 21 Schwarting S, Hübers U, Heise M. et al. Position paper on the use of mandibular advancement devices in adults with sleep-related breathing disorders. A position paper of the German Society of Dental Sleep Medicine (DGZS). Sleep Breath 2007; 11: 125-126 22 Kushida CA, Morgenthaler TI, Littner MR. et al. Practice parameters for the treatment of snoring and Obstructive Sleep Apnea with oral appliances: an update for 2005. Sleep 2006; 29 (02) 240-243