Handchirurgie Scan 2023; 12(04): 242-243
DOI: 10.1055/a-2185-9340
Diskussion
Beugesehnen

Beugesehnennaht unter WALANT-Anästhesie vs. konventioneller Anästhesie

Die WALANT-Anästhesie (Wide-Awake Local Anesthesia No Tourniquet) wird in der Handchirurgie immer beliebter, bspw. bei der Beugesehnennaht. Townsend und seine Kollegen haben untersucht, ob es im Vergleich zur Beugesehnennaht unter konventioneller Anästhesie Unterschiede in den Komplikationsraten oder beim funktionellen Outcome gibt.

Fazit

Die WALANT-Anästhesie hat viele Vorteile: sie kann im ambulanten OP durchgeführt werden, ist kostengünstiger und schneller durchzuführen, so dass mehr Patienten behandelt werden können. Zudem verbringen die Patienten danach weniger Zeit im Überwachungsraum und brauchen für den Nachhauseweg keine Begleitperson. Dabei sind gleich gute Operationsergebnisse zu erwarten wie unter konventioneller Anästhesie: In der hier untersuchten Kohorte ergaben sich zwischen der konventionellen Anästhesie und der WALANT-Methode keine signifikanten Unterschiede in den Rupturraten, dem postoperativen Bewegungsausmaß, den Schmerzen oder dem funktionellen Outcome.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
06. Dezember 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany