Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2023; 17(04): 210-214
DOI: 10.1055/a-2185-7671
Review

Magenballonimplantation – eine Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung eigener Erfahrungen

Gastric Balloon Implantation – A Review Taking Into Account Own Experiences
Rebecca Keßler
1   Institut für diagnostische Radiologie und Neuroradiologie, Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald, Deutschland
,
Anne Glitsch
2   Klinik und Poliklinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald, Deutschland
,
Björn Hübner
3   Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald, Deutschland
,
Simone Gärtner
4   Klinik und Poliklinik für Gastroenterologie, Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie und Ernährungsmedizin, Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald, Deutschland
,
Antje Steveling
4   Klinik und Poliklinik für Gastroenterologie, Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie und Ernährungsmedizin, Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald, Deutschland
,
Maciej Patrzyk
2   Klinik und Poliklinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald, Deutschland
,
Wolfram Keßler
2   Klinik und Poliklinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald, Deutschland
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Die Magenballontherapie wird aktuell konträr diskutiert. Dennoch stellt dieses Verfahren aus unserer Sicht ein bewährtes und verhältnismäßig sicheres Hilfsmittel zur kontrollierten Gewichtsreduktion dar. Die hier nachgewiesene Reduktion aller Körperfettkompartimente und die signifikante Reduktion des Lebervolumens ist ein Ergebnis, welches weitere Forschungsansätze eröffnet und in der Folge ggf. auch eine (positive) Neubewertung des Magenballons im Rahmen der Adipositas-Therapie erfordert. So ist über das Verhalten von Gasblasen in Magenballons bisher wenig bekannt. Bei der zukünftigen Forschung sollte jedoch sehr viel Wert auf eine korrekte Indikationsstellung (Ziel der Magenballontherapie) und Durchführung der Implantation gelegt werden.

Abstract

Gastric balloon therapy is currently discussed in a controverse manner. From our point of view, the technique is well established and allows an overall safe approach to induce weight loss under controlled conditions. We observed a reduction in all body fat compartments and a significant reduction in liver volume. These results should be substantiated by future studies and if these are successful, the judgment on gastric balloon therapy for obesity therapy may be changed to a more favourable opinion. For example, little is known about the behavior of gas bubbles within the balloon. For any future research, the correct conclusion on the indication (what is the goal of implanting the gastric balloon?), and the best technical performance during implantation are of outmost importance.



Publication History

Article published online:
04 December 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany