Ein Gestationsdiabetes wird üblicherweise mithilfe eines oralen Glukosetoleranztests (oGTT) festgestellt. Eignet sich ein kontinuierliches Glukosemonitoring (CGM), das heißt die kontinuierliche Messung des interstitiellen Blutzuckerspiegels mithilfe eines Sensors, ebenfalls zur Diagnose? Und inwiefern korreliert das CGM-Blutzuckerprofil mit neonatalen und/oder maternalen Komplikationen?