Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Phänomen. Kommt es zur Behandlung der Schmerzen,
etwa in einer stationären Reha, können Ergotherapeut*innen unter anderem die Aufgabe
der Ergonomieberater*innen übernehmen. Neue Erkenntnisse zeigen, dass es bei der Behandlung
von Rückenschmerzen mehr als der Aufklärung über ergonomische Möbel bedarf. Es rückt
die biopsychosoziale Sichtweise auf Klient*innen in den Vordergrund. Denn es spielen
Faktoren wie Lebensstilintervention und die Nutzung von persönlichen Ressourcen eine
wichtige Rolle.