PiD - Psychotherapie im Dialog 2024; 25(02): 16-17
DOI: 10.1055/a-2123-9971
Essentials

Persönlichkeitsstörungen

Helene Huber

Definitionen, Fakten, Relevantes – die PiD-Essentials fassen die wichtigsten Informationen zum Thema des Heftes knapp und übersichtlich für Sie zusammen.



Publication History

Article published online:
27 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Falkai P, Wittchen H-U, Döpfner M. et al. Hrsg. Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM-5®. 2. Aufl. Göttingen: Hogrefe; 2018.
  • 2 Tyrer P, Reed GM, Crawford MJ. Classification, assessment, prevalence, and effect of personality disorder. Lancet 2015; 385: 717-726
  • 3 Kotov R, Krueger RF, Watson D. et al. The Hierarchical Taxonomy of Psychopathology (HiTOP): A dimensional alternative to traditional nosologies. J Abnorm Psychol 2017; 126: 454-477
  • 4 DGPPN e. V.. (Hrsg.) für die Leitliniengruppe S3-Leitlinie Borderline-Persönlichkeitsstörung. Version 1.0 vom 14.11.2022 verfügbar unter: https://www.awmf.org/leitlinien