Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2024; 25(02): 82-85
DOI: 10.1055/a-2123-9782
DOI: 10.1055/a-2123-9782
Aus der Praxis
Persönlichkeitsstörungen: Herausforderungen der stationären Therapie

Dieser Erfahrungsbericht soll einen praxisnahen Einblick in die stationäre Therapie von Menschen mit einer Persönlichkeitsstörung geben. Auf unserer störungsspezifischen Abteilung ist der Großteil der Klientinnen zwischen 18–25 Jahre alt. Diese Altersstruktur stellt eine besondere Herausforderung dar, da es sich um eine kritische Lebensphase im Hinblick auf die Identitätsentwicklung sowie die persönliche und berufliche Zukunft handelt.
Publication History
Article published online:
27 May 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Sutor M. Hrsg. Die Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT). 5. Aufl.. Berlin: Springer; 2022
- 2 Volkert J, Euler S. Mentalisierungsbasierte Therapie. Psychodynamische Therapie 3: 138-146
- 3 Romanczuk-Seiferth N, Burian R, Diefenbacher A. Hrsg. ACT in Klinik und Tagesklinik Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie in Multiprofessionellen Teams. 1. Aufl.. Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH; 2021
- 4 Stromberg C, Zickenheiner K. Zur Notwendigkeit der Erweiterung. In: Emotionale Regulation bei psychischen Störungen. 1. Aufl.. Berlin: Springer; 2021
- 5 Eubanks CF, Samstag LW, Muran JC. Hrsg. Rupture and repair in psychotherapy: A critical process for change. American Psychological Association; 2023
- 6 Flückiger C, Del Re AC, Wampold BE. et al. The alliance in adult psychotherapy: A meta-analytic synthesis. Psychotherapy 2018; 55 (4) 316-340
- 7 Pigorsch B. Der innere Kritiker von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. 1. Aufl.. Weinheim: Julius Beltz GmbH & Co. KG; 2019