PiD - Psychotherapie im Dialog 2024; 25(02): 18-23
DOI: 10.1055/a-2123-9628
Standpunkte

Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen – eine wirkfaktorenbasierte Perspektive

Ueli Kramer
Preview

Persönlichkeitsstörungen werden als unflexible und langanhaltende Erfahrungs- und Verhaltensmuster definiert, die beim Individuum wesentliche Probleme in der Beziehung zu sich selbst und zu anderen Menschen verursachen. Der Beitrag stellt ein transtheoretisches Modell des Verständnisses von Persönlichkeitsstörungen vor und diskutiert eine flexible, individualisierende, wirkfaktorenbasierte Perspektive der Psychotherapie.



Publication History

Article published online:
27 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany