Aktuelle Kardiologie 2023; 12(05): 389-393
DOI: 10.1055/a-2122-1664
Kurzübersicht

CAC: aktueller Stand der Cardiac-Arrest-Zentren

CAC: Current Status of Cardiac Arrest Centers

Authors

  • Nadine Rott

    1   Klinik für Anästhesiologie und Operative lntensivmedizin, Medizinische Fakultät und Uniklinik Köln, Universität zu Köln, Köln, Deutschland (Ringgold ID: RIN14309)
  • Karl Heinrich Scholz

    2   Klinik für Kardiologie und Pneumologie, Universitätsmedizin Göttingen, Göttingen, Deutschland (Ringgold ID: RIN27177)
  • Hans-Jörg Busch

    3   Zentrum für Notfall- und Rettungsmedizin, Universitäts-Notfallzentrum (UNZ) Freiburg Medizinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg, Deutschland (Ringgold ID: RIN14879)
  • Norbert Frey

    4   Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie, Universitätsklinikum Heidelberg, Zentrum für Innere Medizin, Heidelberg, Deutschland (Ringgold ID: RIN155992)
  • Malte Kelm

    5   Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf, Deutschland
  • Holger Thiele

    6   Herzzentrum, Universität Leipzig, Leipzig, Deutschland (Ringgold ID: RIN9180)
  • Bernd W. Böttiger

    1   Klinik für Anästhesiologie und Operative lntensivmedizin, Medizinische Fakultät und Uniklinik Köln, Universität zu Köln, Köln, Deutschland (Ringgold ID: RIN14309)
Preview

Zusammenfassung

Cardiac-Arrest-Zentren (CAC) sind Krankenhäuser, die in besonderer Weise auf die Weiterbehandlung von prähospital reanimierten Patienten spezialisiert sind. In Deutschland wurden 2017, weltweit erstmalig, Qualitätskriterien festgelegt und es sind aktuell bereits mehr als 100 Krankenhäuser als CAC zertifiziert. Auch in internationalen Leitlinien wird die Weiterbehandlung dieser Patienten in einem CAC empfohlen. Studiendaten unterstreichen die Bedeutung der flächendeckenden Einführung dieser Kliniken, da sie einen positiven Einfluss auf das Überleben der Patienten haben und Rettungsdienstpersonal eine begrenzte zusätzliche Transportzeit von 16,3 Minuten akzeptiert, um ein CAC zu erreichen.

Abstract

Cardiac Arrest Centers (CAC) are hospitals that are specialised in the treatment of prehospital resuscitated patients. In Germany quality criteria were defined in 2017 for the first time worldwide and there are currently more than 100 hospitals certified as CAC. International guidelines also recommend the continued treatment of these patients in a CAC. Study data underline the importance of the widespread introduction of these clinics, as they have a positive impact on patient survival and emergency medical personnel accept an additional transport time of 16.3 minutes to reach a CAC.

Was ist wichtig?
  • Cardiac-Arrest-Zentren (CAC) sind Kliniken, die insbesondere auf die Weiterbehandlung von prähospital reanimierten Patienten spezialisiert sind.

  • Qualitätskriterien wurden erstmalig 2017 in Deutschland beschrieben und umfassen Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualitätsaspekte.

  • Mittlerweile sind mehr als 100 Kliniken zertifiziert.

  • CAC haben einen positiven Einfluss auf das Überleben der Patienten.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.



Publication History

Article published online:
13 October 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany