Notfallmedizin up2date 2025; 20(02): 141-159
DOI: 10.1055/a-2104-9558
Allgemeine und organisatorische Aspekte

Update: Beatmung im Rettungsdienst

Andrea Baron
,
Harald Genzwürker
,
Achim Grünewaldt
,
Nils Oetting
,
Thoralf Kerner
,
Klaas F. Franzen
Preview

Dieser Artikel bietet einen Überblick über die aktuellen Standards der invasiven und nicht-invasiven Beatmung und stellt Beatmungsempfehlungen für spezifische Krankheitsbilder und Situationen im Rettungsdienst dar.

Kernaussagen
  • Sauerstofftherapie kritisch abwägen → Sowohl die Hyperoxämie als auch die Hypoxämie sind mit einem schlechteren klinischen Outcome verbunden. Die Sauerstoffgabe sollte daher kritisch abgewogen werden, um negative Auswirkungen wie erhöhte Krankenhausletalität oder kardiale und zerebrale Schäden zu vermeiden.

  • Ziel-SpO2-Werte beachten → Für die meisten Patienten wird ein SpO2-Zielbereich von 92–96% angestrebt. Bei Patienten mit Hyperkapnierisiko sollte ein angepasster Bereich von 88–92% eingehalten werden.

  • Nicht-invasive Beatmung (NIV) bevorzugen → Bei Patienten mit hyperkapnischer akuter respiratorischer Insuffizienz (ARI) kann die NIV die Atemarbeit reduzieren und die Dyspnoe mindern, was zu einer reduzierten Letalität führt.

  • Invasive Beatmung als letzte Eskalationsstufe → Invasive Beatmung ist für die Fälle vorgesehen, in denen andere Methoden versagen oder nicht anwendbar sind, wobei die endotracheale Intubation (ETI) weiterhin als Goldstandard gilt, jedoch entsprechende Expertise erfordert.

  • Lungenprotektive Beatmung anstreben → Um Lungenschäden zu vermeiden, sollte eine Beatmung mit begrenzten Atemzugvolumina und kontrollierten Beatmungsdrücken durchgeführt werden.

  • Monitoring und Anpassung der invasiven und nicht-invasiven Beatmung → Eine engmaschige Überwachung der Beatmungsparameter ist essenziell, um die Effektivität der Beatmung zu sichern und Komplikationen frühzeitig zu erkennen.



Publication History

Article published online:
22 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany