RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00034915.xml
Onkologische Welt 2024; 15(02): 111
DOI: 10.1055/a-2100-8460
DOI: 10.1055/a-2100-8460
Internationale Literatur
CAR-T-Zell-Therapie ökonomisch vertretbar
Rezidivierte/refraktäre diffuse großzellige B-Zell-Lymphome
Die CAR-T-Zell-Therapie kommt als Drittlinientherapie diffus großzelliger B-Zell-Lymphome (DLBCL) in Betracht. Allein die einmalige Infusion der Hauptprotagonisten Axicapatagen Ciloleucel und Tisagenlecleucel werde in Deutschland mit 282 000 und 275 000 Euro erstattet, so die deutsche Studiengruppe um Skalt D. Die Budget-Impact-Analyse (BIA) zeige aber, dass die Kosten verglichen mit anderen Behandlungen durchaus vertretbar sind.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
22. Mai 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany