RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000173.xml
Neuroradiologie Scan 2023; 13(03): 169
DOI: 10.1055/a-2096-2731
DOI: 10.1055/a-2096-2731
Aktuell
Pädiatrisch
Ultra-Low-Dose-Ganzkörper-CT zur Kontrolle ventrikuloperitonealer Shunts

Ein Hydrozephalus lässt sich heute gut behandeln, indem ein Shunt-Katheter zum Abfluss der pathologischen Flüssigkeitsansammlung eingelegt wird, der im Allgemeinen den Liquor aus den Ventrikeln in das Peritoneum ableitet, wo er resorbiert wird.
Die Ultra-Low-Dose-Ganzkörper-CT zeigt nach diesen Daten eine hohe diagnostische Genauigkeit bei der Kontrolle von VP-Shunts, fassen die Autoren zusammen, die teils sogar besser ausfällt als die bei den Standardröntgenaufnahmen. Dabei exponiert das Verfahren Patienten (und ggf. das medizinische Personal) einer mehr als halbierten Strahlendosis, die mit den heutigen Scannern sogar noch geringer sein könnte.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
13. Juli 2023
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York