RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2024; 25(02): 12-13
DOI: 10.1055/a-2095-7523
DOI: 10.1055/a-2095-7523
Therapiemethoden
Entschleunigtes Atmen: zu einfach, um wahr zu sein?

4 Sekunden einatmen – 6 Sekunden ausatmen, für wenigstens 3 Minuten ändert Vieles: Entschleunigte Atmung ist eine niederschwellige und äußerst effektive Intervention zur Selbstregulation.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
27. Mai 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Loew TH. Langsamer atmen, besser leben. Gießen: Psychosozial; 2019
- 2 Hinterberger T, Walter N, Doliwa C. et al. The brain’s resonance with breathing-decelerated breathing synchronizes heart rate and slow cortical potentials. J Breath Res 2019; 13 (4) 046003
- 3 Zaccaro A, Piarulli A, Laurino M. et al. How Breath-Control Can Change Your Life: A Systematic Review on Psycho-Physiological Correlates of Slow Breathing. Front Hum Neurosci 2018; 12: 353
- 4 Cernes R, Zimlichman R. Role of Paced Breathing for Treatment of Hypertension. Curr Hypertens Rep 2017; 19 (6) 45
- 5 Loew TH, Leinberger B, Hinterberger T. Entschleunigte Atmung: Der kleinste gemeinsame Nenner aller Entspannungstechniken. PiD – Psychotherapie im Dialog 2017; 18 (04) 63-67
- 6 http://prof-loew.de/data/documents/StReSS-o-gramm.pdf