RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2023; 16(09): 24-28
DOI: 10.1055/a-2093-8010
DOI: 10.1055/a-2093-8010
Therapie
Zwischenmenschliche Interaktionen meistern – Persönlichkeitsstörungen in der Forensik

Ergotherapeuten, die in forensischen Einrichtungen tätig sind, sehen sich mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Dazu zählt auch Klientel mit Persönlichkeitsstörungen. Samir Medani beschreibt, welche Strategien und Interventionsmöglichkeiten er in diesem Setting empfiehlt.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
31. August 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literaturverzeichnis
- 1 Fiedler P, Herpertz S. Persönlichkeitsstörungen. Weinheim: Beltz; 2016
- 2 Herpertz S, Renneberg B.. Dimensionale Diagnostik der Persönlichkeitsstörungen in ICD-11 und DSM-5. Im Internet:Dimensionale Diagnostik der Persönlichkeitsstörungen in ICD-11 und DSM-5 | Hogrefe. Stand: 14.6.2023
- 3 Mitmansgruber H.. Die „neue“ Borderline-Persönlichkeitsstörung: Dimensionale Klassifikation im Dsm-5 und ICD-11. Onlinebeitrag: Psychotherapie Forum 2020; 24: 89-99
- 4 Sachse R.. Persönlichkeitsstörungen. 3. Aufl. Bern: Hogrefe; 2019
- 5 Kowarowsky G. Der schwierige Patient. Kommunikation und Patienteninteraktion im Praxisalltag. Stuttgart: W. Kohlhammer; 2019