Erfahrungsheilkunde 2023; 72(03): 147-152
DOI: 10.1055/a-2089-7194
Wissen

Antidiabetische Wirkung der Inhaltsstoffe von Momordica charantia

Serhat S. Çiçek
Preview

Zusammenfassung

Momordica charantia L. (Cucurbitaceae), allgemein bekannt als Bittergurke oder Bittermelone, weist eine lange Geschichte in der Behandlung von Diabetes und dessen Komplikationen auf. Über ihre antidiabetische Wirkung und ihre positive Wirkung auf den Blutzucker und die Lipidkonzentration wurde in zahlreichen In-vitro- und In-vivo-Studien berichtet, die für die beobachteten Auswirkungen verantwortlichen Substanzen sind indes noch nicht hinreichend beschrieben. In den letzten Jahren konzentrierte sich die Forschung immer mehr auf die besonderen Triterpenoide vom Cucurbitan-Typ, die in den Früchten und anderen Teilen der Pflanze reichlich vorhanden sind. Die vorliegende Arbeit fasst die antidiabetische Wirkung der sogenannten Momordicoside zusammen und erörtert ihre Verwendung in kommerziellen Präparaten.

Abstract

Momordica charantia L. (Cucurbitaceae), commonly known as bitter gourd or bitter melon, has a long history in the treatment of diabetes and its complications. Its antidiabetic properties and its beneficial effects on blood glucose and lipid concentrations have been reported in numerous in vitro and in vivo studies, but the compounds responsible for the observed effects have not yet been adequately described. In the last years, research more and more focused on the particular cucurbitane-type triterpenoids abundant in the fruits and other parts of the plant. The present work summarizes the antidiabetic activities reported for the so-called momordicosides and discusses their use in commercial preparations.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
13. Juni 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany