Psychiatr Prax 2024; 51(01): 9-15
DOI: 10.1055/a-2082-6519
Originalarbeit

Gelingensfaktoren für die Arbeitsmarktintegration von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung – eine qualitative Befragung von Betrieben in Österreich

Success Factors for the Labour Market Integration of People with Psychosocial Disabilities – A Qualitative Survey in Austrian Companies
Dominik Gruber
1   Abteilung Qualitätsmanagement, pro mente Oberösterreich, Linz, Österreich
,
Martin Böhm
1   Abteilung Qualitätsmanagement, pro mente Oberösterreich, Linz, Österreich
,
Fabiola Gattringer
1   Abteilung Qualitätsmanagement, pro mente Oberösterreich, Linz, Österreich
› Author Affiliations

Fördermittel Gefördert aus den Mitteln Gemeinsame Gesundheitsziele aus dem Rahmen-Pharmavertrag, eine Kooperation von österreichischer Pharmawirtschaft und Sozialversicherung.
Preview

Zusammenfassung

Ziel Die Studie untersucht, welche Bedingungen und Maßnahmen die Anstellung und betriebliche Integration von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen befördern.

Methodik Es wurden 26 leitfadengestützte qualitative Interviews mit Betrieben aus ganz Österreich geführt. Davon beschäftigen 15 Betriebe zum Zeitpunkt des Interviews Personen mit psychischen Beeinträchtigungen, 11 Betriebe haben bisher keine Person mit psychischer Beeinträchtigung beschäftigt.

Ergebnisse Betriebe, die Personen mit psychischer Beeinträchtigung beschäftigen, verweisen auf ein ideelles, soziales oder gesellschaftspolitisches Motiv und setzen vielfältige Maßnahmen ein. Betriebe, bei denen Personen mit deklarierter psychischer Erkrankung bisher keine Anstellung fanden, äußern Unsicherheiten und damit verbundene ambivalente Erwartungen in Bezug auf die Anstellung.

Schlussfolgerung Die Ergebnisse verdeutlichen, dass es notwendig ist, Unternehmen zu den Möglichkeiten und Rahmenbedingungen zur arbeitsmarktbezogenen Integration von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zu informieren und zu sensibilisieren.

Abstract

Objective The study examines conditions to promote employment and workplace integration of people with psychosocial disabilities.

Method 26 guided interviews were conducted with Austrian companies. 15 of these companies employed people with mental disabilities at the time of the interview. The remaining 11 companies did not employ anyone who had a declared mental illness.

Results Companies that employ people with mental disabilities refer to an idealistic, social or socio-political motive for employment and have manifold supportive measures in place. Companies that do not employ people with mental disabilities express insecurities and ambivalent expectations regarding employment of people with mental disabilities.

Conclusion Results show that it is imperative to inform companies of the possibilities and conditions of workplace integration of people with psychosocial disabilities.

Zusätzliches Material



Publication History

Received: 19 September 2022

Accepted: 27 April 2023

Article published online:
10 July 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany