Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2077-8926
Hautkrebs-Früherkennung
Screening erreicht zu kleinen Teil der Bevölkerung
Auch 15 Jahre nach Einführung des Hautkrebsscreenings in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird über seine Berechtigung weiterhin kontrovers diskutiert, fasste Prof. Claus Garbe, Stuttgart, den Stand der Diskussion auf einem dermato-onkologischen Fachseminar zusammen. Ein wesentlicher Grund für die Debatte ist der fragliche Effekt des Screenings auf die Mortalität. Hierfür könnten eine Reihe von Gründen wie die vergleichsweise geringe Inanspruchnahme durch die Bevölkerung verantwortlich sein. Dennoch spricht sich der erfahrene Dermato-Onkologe dafür aus, das gesetzliche Hautkrebsscreening (gHKS) fortzuführen und weiterzuentwickeln.
Publication History
Article published online:
27 July 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Watts CG. et al JAMA Dermatol. 2021; 157: 1425-1436
- 2 Matsumoto M. et al JAMA Dermatol. 2022; 158: 504-512
- 3 Speckemeier C. et al BMC Health Serv Res. 2022; 22: 771
- 4 Datzmann T. et al Br J Dermatol. 2022; 186: 69-77
- 5 Eissing L. et al Hautarzt. 2017; 68: 371-376
- 6 Girbig G. et al Hautarzt. 2021; 72: 953-962