Zusammenfassung
Für die Bewertung einer Therapiemethode oder eines Arzneimittels spielen
die Wirksamkeit und die Frage nach Nebenwirkungen, deren Häufigkeit und
Schweregrad, also das Sicherheitsprofil, eine herausragende Rolle. Dies gilt
ganz besonders für die integrative Onkologie, da beim Tumorpatienten
ohnehin schon viele verschiedene Wirksubstanzen parallel zur Anwendung kommen
und jede zusätzliche Substanz oder gar ein phytotherapeutischer Extrakt
mit einer Vielzahl von Komponenten die Gefahr von Wechselwirkungen oder
zusätzlichen Nebenwirkungen erhöht. In diesem ersten Beitrag zur
Pharmakovigilanz in der komplementären Therapie sollen zunächst
einige Grundbegriffe der Arzneimittelsicherheit besprochen und die Situation der
Phytopharmaka beleuchtet werden, in einem Folgebeitrag werden dann Vitamine und
vor allem Spurenelemente in dieser Hinsicht untersucht. Neben der generellen
Gefahr des „Underreporting“ ist die Situation bei
Phytotherapeutika insgesamt unbefriedigend.
Abstract
For the evaluation of a therapy method or a drug, the effectiveness and the
question of side effects, their frequency and severity, i. e. the safety
profile, play a prominent role. This applies in particular to integrative
oncology, since many different active substances are already used in parallel in
tumor patients and each additional substance or even a phytotherapeutic extract
with a large number of components increases the risk of interactions or
additional side effects. In this first part of a contribution to
pharmacovigilance in complementary therapy, some basic concepts of drug safety
will be discussed and the situation of phytopharmaceuticals will be examined. In
a subsequent contribution, vitamins and, above all, trace elements will be
examined in this regard. In addition to the general risk of
"underreporting", the situation with phytotherapeutics is
unsatisfactory overall.
Schlüsselwörter Arzneimittel - Nahrungsergänzungsmittel - integrative Onkologie - Phytotherapeutika - Sicherheitsprofil - Pharmakovigilanz - Nebenwirkungen - European Medicines Agency (EMA) - EudraVigilance-Datenbank - Medical Literature Monitoring (MLM) - Mistel - Ginkgo
Key words Drug - food supplement - integrative oncology - phytotherapeutics - safety profile - pharmacovilance - side effects - European Medicines Agency (EMA) - EudraVigilance database - medical literature monitoring (MLM) - mistletoe - ginkgo