Statine in höherer Dosierung haben in mehreren randomisierten Studien konsistente Vorteile für die Sekundärprävention unerwünschter kardiovaskulärer Ereignisse im Vergleich zu Statinen in
mittlerer Dosierung gezeigt, weshalb die meisten Leitlinien inzwischen eine Hochdosis-Statintherapie mit 40–80 mg Atorvastatin oder 20–40 mg Rosuvastatin empfehlen. Die Richtlinien der
European Society of Cardiology/European Atherosclerosis Society (ESC/EAS) empfehlen eher eine Orientierung am LDL-Cholesterin ohne spezifische Empfehlung für Art oder Intensität des Statins.
In der vorliegenden Studie wurde die anfängliche Hochdosis-Statintherapie mit dem alternativen Ansatz einer Statintherapie mit Auftitrieren der Statindosis mit initial mittlerer Intensität
(Treat-to-Target) bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit untersucht.