AkupunkturPraxis 2023; 04(04): 226-230
DOI: 10.1055/a-2068-3164
Interdisziplinär

Musiktherapie bei Kindern mit psychischen und physischen Beeinträchtigungen

Christine Mauch
,
Kamayni Agarwal
Preview

Mittlerweile hat sich die Musiktherapie zu einem Basisbestandteil des Standardrepertoires in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen v. a. bei geistigen und/oder kognitiven Einschränkungen entwickelt. Dabei ist nicht nur der künstlerische Effekt bei der Behandlung von Nutzen, sondern die Musiktherapie bietet auch eine andere Möglichkeit der Kommunikation abseits von Sprache sowohl für die betroffenen Kinder als auch für die Zu- und Angehörigen. Sie stärkt somit die Bindungsentwicklung als Teil eines klinischen Gesamtkonzepts zur Stabilisierung der geistigen, körperlichen und seelischen Integrität.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
16. November 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany