Komplexität und steigendes Datenvolumen erschweren Wissenschaftlern zusammenfassende Analysen. Eine deutsche Studiengruppe stellt nun eine Datenbank für Melanome und andere Tumorentitäten vor, in der klinische mit Transkriptomdaten verbunden sind. Der Nutzer kann auf das öffentlich zugängliche Datenarchiv zugreifen und patientenspezifische Proben interaktiv analysieren.