Sportphysio 2023; 11(03): 105
DOI: 10.1055/a-2060-6237
Editorial

Belastungsabhängige Unterschenkelschmerzen – eine lange Geschichte

Conny van Hauten
,
Johannes Ermel

Bereits 1913 beschrieb Charles F. Hutchins im American Physical Education Review „Spike Soreness“ als einen schmerzhaften Bereich an der inneren Schienbeinregion [1]. Die Symptome, die vor allem bei Läufern vorkamen, ähneln dem, was wir heute als das Medial Tibial Stress Syndrome (MTTS) kennen. Nachdem das Thema in der Welt war, beschäftigten sich immer mehr Wissenschaftler damit, und schon bald etablierte sich der Begriff „Shin Splint“, ohne diesen jedoch genauer zu definieren. Anfang der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts schlug die American Medical Association vor, unter „Shin Splint“ vor allem durch Laufen und Überlastung verursachte Muskel-Sehnen-Entzündungen zusammenzufassen. Diese Definition wurde aber schon bald auf weitere Krankheitsbilder erweitert, und im Anschluss setzte sich immer mehr die Überzeugung durch, dass der Begriff weniger eine bestimmte Pathologie als vielmehr eine typische Schmerzlokalisation bezeichnet [2].

In jüngerer Vergangenheit sprach man immer weniger von „Shin Splints“, was wohl auch daran lag, dass Reinking und Hayes für die Schmerzen zwischen Knie und Knöchel die Bezeichnung „Exercise Related Leg Pain“ (ERLP) ins Spiel brachten [2]. Die Begriffsklärung sollte dazu beitragen, das Verständnis zu verbessern und den Blick mehr auf Ursachen, Risikofaktoren und Präventionsstrategien zu lenken. Dies ist auch unser Anliegen, weshalb wir für diese Ausgabe verschiedene Experten eingeladen haben. Prof. Klaus Fritsch befasst sich aus ärztlicher Sicht mit ERLP. Ingrid Janssen und Kollegen beschreiben, was jüngst in den niederländischen Leitlinien dazu publiziert wurde, und Angelika Steeger-Adams schließlich zeigt an einem Fallbeispiel, was sie als Sportphysiotherapeutin unternommen hat, als bei einer Athletin die typischen Beschwerden erstmals auftraten.

Neben dem Schwerpunkt finden Sie in dieser Ausgabe weitere spannende Artikel, die sich mit Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen, CrossFit sowie dem Training der Ischiokruralmuskulatur befassen. Beste Voraussetzungen also für einen verletzungsfreien Sommer. Den wünschen Ihnen

Dr. Cornelia van Hauten, Johannes Ermel und das Herausgeberteam



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
03. Juli 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany