Die Schulterdystokie gehört zu den bedrohlichsten Szenarien in der klinischen Geburtshilfe und kann zu schwerwiegender perinataler Morbidität und sogar Mortalität führen. Obwohl bis heute
keine einheitliche Definition für die Schulterdystokie existiert, wird ihr Auftreten auf der Basis epidemiologischer Studien mit einer Häufigkeit von ca. 0,2–3,0% angegeben.