Arthritis und Rheuma 2023; 43(04): 231-243
DOI: 10.1055/a-2041-2276
Schwerpunkt

Bildgebung bei rheumatoider Arthritis

Stephanie Finzel
1   Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie, Universitätsklinikum Freiburg und Medizinische Fakultät, Freiburg
› Author Affiliations
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, die unbehandelt zur Zerstörung der Gelenke und zu Funktionseinschränkungen führt. Eine frühzeitige Diagnose und engmaschige Überwachung der Krankheitsaktivität sind für eine wirksame Behandlung und Vorbeugung von Gelenkschäden von entscheidender Bedeutung. Im Laufe der Jahre haben Fortschritte in der medizinischen Bildgebung die Beurteilung und das Verständnis der RA-Pathophysiologie revolutioniert. In dieser Übersichtsarbeit werden verschiedene bildgebende Verfahren untersucht, die bei der Diagnose, Bewertung und Überwachung der rheumatoiden Arthritis zum Einsatz kommen. Ihre Stärken und Grenzen werden hervorgehoben und es wird auf zukünftige Entwicklungen eingegangen.



Publication History

Article published online:
06 September 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany