RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000134.xml
Diabetologie und Stoffwechsel 2023; 18(03): 193-195
DOI: 10.1055/a-2031-9887
DOI: 10.1055/a-2031-9887
ViewPoint Diabetesberatung
Nutzung digitaler Gesundheitsdaten – VDBD nimmt Stellung

Abseits der öffentlichen Aufmerksamkeit in Deutschland legte die Europäische Kommission im Mai 2022 einen Gesetzentwurf für ein bemerkenswert ambitioniertes Projekt vor: die Schaffung eines Europäischen Gesundheitsdatenraumes [1]. Dessen Ziel ist es, eine schnellere Entwicklung von Therapien, Medikamenten und Untersuchungsmethoden sowie eine verbesserte Gesundheitsversorgung zu ermöglichen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
20. Juni 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung zum Europäischen Gesundheitsdatenraum. COM (2022) 197/2). Zugriff am 20. Februar 2023 unter: https://health.ec.europa.eu/publications/proposal-regulation-european-health-data-space_en
- 2 Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (ABl. L 119 vom 4.5.2016, S. 1–88).
- 3 Bundesministerium für Gesundheit. Abteilung 5 – Digitalisierung und Innovation (Hrsg.) Gemeinsam digital. Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege (März 2023). Zugriff am 16. März 2023 unter: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/D/Digitalisierungsstrategie/BMG_Broschuere_Digitalisierungsstrategie_bf.pdf
- 4 Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD). Positionspapier zur Digitalisierung im Gesundheitswesen und Nutzung digitaler Gesundheitsdaten (März 2023). Zugriff am 16. März 2023 unter: https://www.vdbd.de/fileadmin/portal/redaktion/Positionspapiere/230228_Positionspapier_Nutzung_digitaler_Gesundheitsdaten_F2.pdf
- 5 Deutsche Diabetes Gesellschaft. DDG Kommission Digitalisierung. Kodex der DDG zur Digitalisierung. Aktualisierte Fassung 2022. Zugriff am 16. März 2023 unter: https://www.ddg.info/fileadmin/user_upload/06_Gesundheitspolitik/03_Veroeffentlichungen/01_Code_of_Conduct_Digital_Health/Code_of_Conduct_der_DDG_Digital_Health_19092017.pdf
- 6 Siegrist J. Gesundheit für alle? Die Herausforderung sozialer Ungleichheit. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft; 2021
- 7 Safieddine B, Sperlich S, Beller J. et al. Socioeconomic inequalities in type 2 diabetes in employed individuals, nonworking spouses and pensioners. SSM − Population Health 2020; 100596
- 8 Bundesverband Managed Care e.V. Make the digital choice the easy choice. Für eine digitale Transformation des Gesundheitswesen (2022). Zugriff am 20. Februar 2023 unter: https://www.bmcev.de/wp-content/uploads/BMC-Positionspapier-Make-the-digital-choice-the-easy-choice.pdf