Aktuelle Kardiologie 2023; 12(03): 207-216
DOI: 10.1055/a-2023-2135
Kurzübersicht

Differenzialtherapie ventrikulärer Tachykardien – Was ist relevant für die Praxis?

Differential Therapy of Ventricular Tachycardia – What is Relevant?
Adrian Reinhardt
1   Elektrophysiologie Bremen, Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser, Bremen, Deutschland
,
Rodolfo Ventura
1   Elektrophysiologie Bremen, Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser, Bremen, Deutschland
,
Henning Jansen
1   Elektrophysiologie Bremen, Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser, Bremen, Deutschland
,
Christine Lemeš
1   Elektrophysiologie Bremen, Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser, Bremen, Deutschland
,
Christian Veltmann
1   Elektrophysiologie Bremen, Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser, Bremen, Deutschland
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Die Diagnose ventrikulärer Tachykardien (VT) erfolgt elektrokardiografisch mittels 12-Kanal-Elektrokardiogramm. Sie stellt jedoch gerade in der Abgrenzung zu aberrant übergeleiteten supraventrikulären Tachykardien (SVT) im Hinblick auf die Akuttherapie auch für erfahrene Kardiologen nicht selten eine Herausforderung dar. Daher wurden diagnostische Algorithmen zur Diskriminierung von SVT von VT entwickelt. Das Management einer ventrikulären Tachykardie umfasst neben der Terminierung der Rhythmusstörung die Ursachenklärung und die Stratifizierung im Hinblick auf das Risiko eines plötzlichen Herztods. Für die Akuttherapie stehen medikamentöse Optionen und interventionelle Verfahren wie die Katheterablation zur Verfügung.

Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über die verschiedenen therapeutischen Ansätze zur Akutbehandlung der ventrikulären Tachykardien in Abhängigkeit der zugrunde liegenden Ursachen.

Abstract

The diagnosis of a ventricular tachycardia (VT) is made by a 12-lead-ECG. The differentiation between VT and supraventricular tachycardia (SVT) with aberrant conduction can be challenging even for experienced cardiologists. Therefore, diagnostic algorithms have been developed to discriminate SVT from VT. Therapeutic management of VT includes its termination, identification of the triggering cause and stratification concerning the risk of sudden cardiac death. For acute treatment electrical cardioversion or defibrillation, antiarrhythmic drugs and catheter ablation are available. The present article gives an overview about the different concepts of the acute therapy of VT dependent on its underlying cause.

Was ist wichtig?
  • Häufigste Ursache einer ventrikulären Tachykardie (VT) ist nach wie vor die ischämische Kardiomyopathie.

  • Ventrikuläre Tachykardien sind für etwa die Hälfte aller plötzlichen Herztode verantwortlich.

  • Auch bei hämodynamisch stabiler VT und nicht erhöhtem Narkoserisiko sollte bei struktureller Herzerkrankung eine Kardioversion vor einem antiarrhythmischen Therapieversuch durchgeführt werden.

  • Nach Diagnose einer VT, für die unterschiedliche diagnostische Algorithmen existieren, sollte bezüglich einer spezifischen Therapie die Ursache geklärt werden.

  • Es stehen je nach Entität der VT unterschiedliche Antiarrhythmika zur Verfügung.

  • Die Katheterablation ist bei rezidivierenden VT auf dem Boden einer strukturellen Herzerkrankung, idiopathischen VT und im elektrischen Sturm indiziert.

  • Mit der stereotaktischen Bestrahlung steht eine weitere vielversprechende, aber aktuell noch wenig validierte Behandlung in wenigen Zentren zur Verfügung.



Publication History

Article published online:
06 June 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany