Abstract
Background It is known that cataract extraction is associated with a significant reduction in
intraocular pressure, especially in narrow angled eyes; however, the modifications
of
anterior segment parameters associated with this phenomenon have still not been completely
defined. The purpose of this study was to evaluate changes in anterior segment anatomy
and
intraocular pressure after cataract surgery in non-glaucomatous eyes.
Methods and Material This retrospective case series study included 64 eyes of 64 consecutive patients
who underwent phacoemulsification with intraocular lens implantation. Anterior
segment parameters and intraocular pressure were assessed and compared before and
6 months after surgery. Anterior segment imaging was performed using Casia SS-1000
anterior segment optical
coherence tomography (Tomey, Nagoya, Japan). Anterior segment measurements included
anterior chamber depth, anterior chamber width, anterior chamber volume, angle opening
distance at 500 µm
anterior to the scleral spur, angle recess area 750 µm from the scleral spur, lens
vault, trabecular iris space area at 500 µm from the scleral spur, and trabecular
iris angle at 500 µm from
the scleral spur. Intraocular pressure was measured using the Goldmann applanation
tonometer (Model AT 900 C/M, Haag-Streit, Bern, Switzerland). Anterior segment parameters
and the
relationship of changes in intraocular pressure were also evaluated.
Results All anterior segment parameters increased significantly after surgery (p < 0.05).
Both angle opening distance at 500 µm anterior to the scleral spur and anterior chamber
depth changes were positively correlated with the preoperative lens vault. The mean
intraocular pressure significantly decreased from 14.91 mmHg (± 2.8 SD) to 12.91 mmHg
(± 3.13 SD)
(p < 0.001). Changes in intraocular pressure correlated negatively with values for
the width of the preoperative anterior chamber (r = − 0.533; p = 0.001).
Conclusion Cataract surgery led to significant widening of the anterior chamber angle and lowering
of intraocular pressure. Further investigations are needed to better understand
whether anterior chamber width may be a new independent predictive factor for reduction
in postoperative intraocular pressure.
Zusammenfassung
Hintergrund Es ist bekannt, dass die Kataraktextraktion mit einer signifikanten Senkung des Augeninnendrucks
einhergeht, insbesondere bei engen Augenwinkeln; die mit diesem Phänomen
verbundenen Modifikationen der Parameter des vorderen Segments sind jedoch noch nicht
vollständig definiert. Der Zweck dieser Studie war es, Veränderungen in der Anatomie
des vorderen
Augenabschnitts und des Augeninnendrucks nach einer Kataraktoperation bei nicht glaukomatösen
Augen zu bewerten.
Methoden und Material Diese retrospektive Fallserienstudie umfasste 64 Augen von 64 konsekutiven Patienten,
die sich einer Phakoemulsifikation mit intraokularer Linsenimplantation
unterzogen haben. Die Parameter des vorderen Segments und der Augeninnendruck wurden
vor und 6 Monate nach der Operation bewertet und verglichen. Die Bildgebung des vorderen
Segments wurde
unter Verwendung des optischen Kohärenztomographen Casia SS-1000 (Tomey, Nagoya, Japan)
durchgeführt. Die Messungen des vorderen Segments umfassten Vorderkammertiefe, Vorderkammerbreite,
Vorderkammervolumen, Winkelöffnungsabstand bei 500 µm vor dem Skleralsporn, Winkelaussparungsbereich
750 µm vom Skleralsporn, Linsengewölbe, trabekulärer Irisraumbereich bei 500 µm von
der
Skleralsporn und trabekulärer Iriswinkel bei 500 µm vom Skleralsporn. Der Augeninnendruck
wurde unter Verwendung eines Goldmann-Applanationstonometers (Modell AT 900 C/M; Haag-Streit,
Bern,
Schweiz) gemessen. Die Beziehung zwischen den Parametern des vorderen Segments und
den Veränderungen des Augeninnendrucks wurde ebenfalls bewertet.
Ergebnisse Alle Vorderabschnittsparameter stiegen nach der Operation signifikant an (p < 0,05).
Sowohl „Winkelöffnungsabstand bei 500 µm anterior zum Skleralsporn“, als auch
Veränderungen der Vorderkammertiefe waren positiv mit der präoperativen Linsenwölbung
korreliert. Der mittlere Augeninnendruck sank signifikant ab, von 14,91 mmHg (± 2,8 SD)
auf 12,91 mmHg
(± 3,13 SD) (p < 0,001). Veränderungen des Augeninnendrucks korrelierten negativ mit
präoperativen Vorderkammerweitenwerten (r = − 0,533; p = 0,001).
Schlussfolgerung Die Kataraktoperation führte zu einer deutlichen Aufweitung des Vorderkammerwinkels
und einer Senkung des Augeninnendrucks. Weitere Untersuchungen sind erforderlich,
um besser zu verstehen, ob die Vorderkammerbreite ein neuer unabhängiger prädiktiver
Faktor für die postoperative Augeninnendrucksenkung sein könnte.
Key words
intraocular pressure - cataract surgery - anterior segment OCT - anterior segment
morphology
Schlüsselwörter
Augeninnendruck - Kataraktchirurgie - Vorderabschnitt-OCT - Morphologie des vorderen
Segments